Aktuelle Termine
Berufsbegleitendes Training für Führungskräfte
Führungskräfte stehen unter besonderem Leistungsdruck. Neben hoher Sachkompetenz müssen sie mit Managementqualitäten und einem glaubhaften Führungs- und Kommunikationsstil überzeugen. Bei Rahmenbedingungen von hoher Komplexität und steter Veränderung müssen sie dem Druck und den Emotionen standhalten, die diese bei Mitarbeitern hervorrufen können. Wer heute Führung übernimmt, ist als ganze Person gefordert.
Das Training fokussiert auf intensivem Situationstraining, Selbstreflexion und kollegialer Beratung anhand der fünf wesentlichen Führungsinstrumente.
7x 3 Stunden, jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr - max. 6 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 1050,00 € zuzüglich MWSt.
n.n
Ort: FREIRAUM Aachen
Nutzen Sie den Bildungsscheck: über www.mais.nrw/esf-antrag
mehr dazu
Führungskräfte führen
Führungskräfte sind Mitarbeiter, die sich bereits durch Leistung und verantwortliches Denken hervorgetan haben. Sie zeigen in der Regel
ein höheres Engagement und gehen Probleme aktiv an. Sie fühlen sich dem Unternehmen, der Organisation gegenüber verpflichtet und wollen sich
damit identifizieren. Im besten Fall sind Sie stolz auf Ihre Position in genau diesem Unternehmen.
Führungskräfte brauchen daher eine etwas andere Art der Führung
Inhalte:
Reflexion der persönlichen Führungskultur im Unternehmen
Führungsverhalten und Leistungsmanagement
Balance zwischen leiten und lassen, führen und folgen
2-Tagesseminar - inhouse
Teilnehmerzahl 10
mehr dazu
Konflikte im Team
Segen und Fluch - und wie man sie bestmöglich nutzt
Das Wort allein löst ungute Gefühle aus. Dabei sind sie so wichtig wie unvermeidbar und ganz und gar nicht immer negativ.
Ohne Konflikt kein Fortschritt, keine Anpassung an veränderte Bedingungen oder Kräfteverhältnisse.
Wie man, ob Betroffene, Kollegin oder Führungskraft und als Beraterin, in Konfliktsituationen handlungsfähig bleibt, sie wendet
und Energie für die Zukunft daraus zieht, davon handelt dieser Vortrag.
Vortrag
Bühne frei für starke Frauen
Das Führungstraining der etwas anderen Art.
Ein herausforderndes Programm für starken Selbstausdruck
9.00 bis 17.00 Uhr
Termin n.n.
Maximal 6 Teilnehmerinnen
Teilnahmegebühr: 275,00 Euro incl. MWSt.
mehr dazu
Vortrag: Arbeiten 4.0 aus drei Perspektiven
Welche Auswirkungen hat die fortschreitende Digitalisierung für Unternehmen?
Was bedeuteten diese für die Mitarbeiter, die aufgrund ihres Alters unterschiedlich mit der Digitalisierung umgehen?
Welche Konsequenzen hat Digitalisierung für das Führungsverhalten im Unternehmen?
Margit Claussen, Dr. Katrin Hater und Heike Wilbers gehen zusammen diesen Fragen nach und liefern Denkanstöße.
n.n
Wer sein Ziel kennt, kann entscheiden!
- und wenn nicht?
Zum freundlichen Umgang mit Ambivalenz
Was tun, wenn die verschiedensten Neigungen, Ziele, Werte, Bedürfnisse, Sehnsüchte, Ängste, Verpflichtungen so heftig in mir streiten,
dass ich mich nicht entscheiden kann? Wie soll ich die Eindeutigkeit einer Entscheidung herbeiführen, wo doch die Vieldeutigkeit so
offenkundig ist? Und wie ertrage ich diesen Zustand der Ambivalenz?
Innere Zerrissenheit, die erlebte Unmöglichkeit, zu einer kraftvollen Entscheidung zu kommen und die Frustrationen, die mit diesem
Zustand verbunden sind, gehören zu unserem Leben dazu. Wir laden Sie ein, einen freundlichen Blick auf die Phänomene der Ambivalenz zu werfen
und und zeigen Ihnen, wie Sie bei aller Ambivalenz dennoch zu tragfähigen Entscheidungen kommen können.
Vortrag
mehr dazu
Konzeptcoaching auf der Grundlage von AL (Accelerated Learning)
für Firmeninterne Referenten, Ausbilder, selbst. Dozenten und Kursleiter, Hochschullehrer
2 bis 4 Sitzungen à 2 Stunden, nach Absprache
Ort: FREIRAUM Aachen
mehr dazu